Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Beiträge
Fortsetzung der Reihe „Nachhaltigkeit als Aufgabe der öffentlichen Verwaltung“
Die Bundestagswahl ist vorüber und alle sind gespannt auf die neue Regierung! Aber eines ist sicher: Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden in der Zukunft einen hohen Stellenwert in der Arbeit aller Behörden aufweisen. Daher setzen wir auch unsere digitale Reihe...
Wie baut man ein Innovationslabor für die öffentliche Verwaltung?
Der Bau eines Innovationslabors für die öffentliche Verwaltung ist nicht vergleichbar mit dem Bau eines Universitäts- oder Bürogebäudes - es ist eine besondere Herausforderung. Wir haben sieben Expert*innen-Tipps wie man es NICHT macht - garantiert selbst getestet!...
Rheinland-Pfalz fördert Fortsetzung von WITI-Teilprojekt Kooperation Vorderpfalz
Das Land Rheinland-Pfalz wird die Fortsetzung des WITI-Teilprojekts Kooperation Vorderpfalz als „IKZ-Modellprojekt Vorderpfalz“, in dessen Mittelpunkt die interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) steht, für zwei Jahre fördern. Das Projektteam, Prof. Dr. Gisela Färber,...
Erster Workshop im Innovationslabor: Auftakt mit dem Verein der Freunde und Förderer der Universität Speyer
Der Verein der Freunde und Förderer der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer e. V. fördert seit seiner Gründung 1953 die Universität Speyer in vielfältiger Weise. Der Verein war deshalb auch ein ausgezeichneter Partner, mit dem das WITI-Team den...
Pilotprojekt für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft erfolgreich eingeworben
Ein Team des Lehrstuhls von Prof. Dr. Michael Hölscher, bestehend aus Dr. Julia Rathke (KaWuM-Projekt), Dr. Katja Knuth-Herzig (WiMaKo-Projekt) und Dr. Rubina Zern-Breuer (WITI-Projekt), hat das einjährige Pilotprojekt SPARK „Sichtbare Potenzialträgerinnen als...
Vortragsreihe „SDGs als Aufgabe für die öffentliche Verwaltung“ – Alle Vorträge im WITI-Youtube-Channel anschauen
Die an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer durchgeführte Veranstaltungsreihe Lunchbreak for Future – Nachhaltigkeit und SDGs als Aufgabe für die öffentliche Verwaltung fragte danach, wie die globalen Nachhaltigkeitsziele umgesetzt werden...
WITI erneut Partner bei Creative Bureaucracy Festival
Das Creative Bureaucracy Festival bringt seit 2018 die Innovationstreiber des öffentlichen Sektors in Deutschland und der Welt zusammen. Im vierten Jahr seines Bestehens und zur zweiten digitalen Ausgabe des Festivals werden mindestens 15.000 Teilnehmer aus aller...
WITI entwickelt mit Partnern Lernmodul zur digitalen Transformation für „eGov-Campus“
Das WITI-Projekt beteiligt sich an der Entwicklung des Lernmoduls „Digitale Transformation am Beispiel des Onlinezugangsgesetzes“ für die hochschulübergreifende digitale Lernplattform „eGov-Campus“, die durch den IT-Planungsrat gefördert wird. Das Lernmodul wird von...
Bürgerbeteiligung in Speyer: Bis 09. Juli die Leitlinien für Bürgerbeteiligung kommentieren
Ihre Meinung ist uns wichtig! Der Entwurf zu den "Leitlinien zur mitgestaltenden Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Speyer" liegt vor. Dazu möchten wir Ihre Meinung und Ihre Ideen wissen, um die Leitlinien passgenau für Speyer zu gestalten. Wir...