WITI Innovation
  • Über WITI
    • Wofür steht WITI?
    • Was bietet WITI Ihnen an?
    • Teilprojekte
      • Zentralprojekt/Innovationslabor
      • Town & Gown
      • Fugatus
      • HoWas2021
      • IKZ-Modellprojekt Vorderpfalz
      • Digital Smart City Speyer
    • 360°-Rundgang
    • Kontakte
  • Aktuelles
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Aktuelle Beiträge
    • Presseschau
  • Ergebnisse
    • 360°-Rundgang
    • Atlas der Innovation
    • Mediathek
    • WITI-Berichtsreihen
    • Projektportfolio
    • Publikationen
  • Akteure
    • Partner
    • Assoziierte Professor*innen
    • Beirat
    • Personenverzeichnis
  • YouTube
  • Twitter
  • Start
Select Page
Erste Studienergebnisse zu Betroffenheit und Reaktionen der österreichischen Kommunen in der COVID-19-Pandemie veröffentlicht

Erste Studienergebnisse zu Betroffenheit und Reaktionen der österreichischen Kommunen in der COVID-19-Pandemie veröffentlicht

by WITI | News, News Archiv

Erste Ergebnisse der Studie „Betroffenheit und Reaktionen der österreichischen Kommunen in der COVID-19-Pandemie“ liegen nun in einem Working Paper vor. An der im Zeitraum von 07.04.2020 bis 04.05.2020 durchgeführten Online-Umfrage beteiligten sich fast...
Innovations-Rekorder 2020 gestartet – jetzt teilnehmen!

Innovations-Rekorder 2020 gestartet – jetzt teilnehmen!

by WITI | News, News Archiv

Der Innovations-Rekorder ist eine groß angelegte Längsschnittstudie für den deutschsprachigen Raum, die durch das WITI-Projekt gemeinsam mit Partnern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Zeitraum von Mai bis Oktober 2020 durchgeführt wird. Ziel des Rekorders...
COVID-19 und die Herausforderungen für Kommunen – Aktuelle Studienergebnisse veröffentlicht

COVID-19 und die Herausforderungen für Kommunen – Aktuelle Studienergebnisse veröffentlicht

by WITI | News, News Archiv

Das FUGATUS-Team hat im April 2020 eine Befragung unter Mitarbeitenden deutscher Kommunalverwaltungen zur aktuellen Lage durch die Covid-19-Pandemie durchgeführt. Nach deren Einschätzung haben sich die Kommunen bisher in der Krise als leistungs- und innovationsfähig...
WITI präsentiert sich bei Transfertagung ZWM@Home State of the Art 2020

WITI präsentiert sich bei Transfertagung ZWM@Home State of the Art 2020

by WITI | News, News Archiv

„Wissenstransfer als Aufgabe von Hochschulen und Forschungseinrichtungen“ ist der Titel der diesjährigen State of the Art Tagung des Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM). Für das WITI-Projekt ist die Fachtagung eine hervorragende Gelegenheit die...
Wie sehen Beteilligte das Forum im Heidelberger Masterplanprozess Im Neuenheimer Feld? – Town & Gown stellt Ergebnisse aus der Begleitforschung vor

Wie sehen Beteilligte das Forum im Heidelberger Masterplanprozess Im Neuenheimer Feld? – Town & Gown stellt Ergebnisse aus der Begleitforschung vor

by WITI | News, News Archiv

Wie kann der Campus Im Neuenheimer Feld in Heidelberg zukunftsfähig gestaltet werden und dabei die Interessen der Campus-Nutzer ebenso wie die der angrenzenden Stadtteile berücksichtigen? Mit dieser Frage befasst sich seit 2017 ein breit angelegter Planungsprozess in...
WITI-Projekt und Stadt Speyer stellen Ergebnisse zur Bürgerbeteiligung in Speyer vor

WITI-Projekt und Stadt Speyer stellen Ergebnisse zur Bürgerbeteiligung in Speyer vor

by WITI | News, News Archiv

Immer mehr Bürgerinnen und Bürgern ist es wichtig, ihre Stadt gemeinsam zu gestalten und bei Entscheidungsfindungen mitzuwirken, die sie unmittelbar betreffen – so auch in Speyer. Das WITI-Projekt unterstützt die Stadt Speyer deshalb dabei, Leitlinien für...
« Older Entries
Next Entries »

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Michael Hölscher
Lehrstuhl für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement – Lehrstuhlinhaber

Telefon: 06232 / 654-369
Telefax: 06232 / 654-410
E-Mail: hoelscher@uni-speyer.de

 

Dr. Rubina Zern-Breuer
Lehrstuhl für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement – Projektkoordinatorin

Telefon: 06232 / 654-325
Telefax: 06232 / 654-410
E-Mail: zern-breuer@uni-speyer.de

Navigation

  • Startseite
  • Über WITI
  • Aktuelles
  • Partner
  • Beirat
  • Impressum
  • Datenschutz

Gefördert von:

Cookie-Einstellungen ändern »
  • Facebook
  • X
  • RSS

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress