
WITI
Wissens- und Ideentransfer für Innovation in der Verwaltung
Aktuelle Beiträge
Creative Bureaucracy Festival: WITI-Beitrag beim Digital Kick-Off Day
Wie bereits in den Vorjahren beteiligen wir uns auch in diesem Jahr sehr gerne am Creative Bureaucracy Festival! Das Festival teil sich in zwei Veranstaltungen, den Digital Kick-Off Day am 24. März 2022 und das Creative Bureaucracy Festival (in Präsenz) am 2. Juni...
Kommunales Crowdfunding: WITI begleitet Pilotprojekt wissenschaftlich
In einem bundesweit einmaligen Pilotprojekt testen die rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden Lauterecken-Wolfstein und Otterbach-Otterberg, wie sie als Kommunen Crowdfunding nutzen können. Seit Januar 2022 begleiten wir das Pilotprojekt wissenschaftlich. Im...
Innovation Hubs@Campus Programm endet – Gefördertes WITI-Projekt erfolgreich
Im Rahmen von Innovation Hubs@Campus haben wir unser Projekt „WAY- We and the City“ gemeinsam mit der Stadt Speyer erfolgreich gestalten können. Am 27. Januar 2022 endete das 2019 gestartete Programm des Stifterverbands und der Dieter Schwarz Stiftung, dessen...
Vortrag verpasst? Kein Problem! WITI hat eine Mediathek.
Ständig verfügbar und interaktiv: In der WITI-Mediathek können Sie nun die Vorträge unserer Veranstaltungen erneut ansehen und über YouTube kommentieren. Lassen Sie sich inspirieren und stöbern Sie in unserer Sammlung.
Entdecken Sie WITIs Herzstück – mit unserem 360°-Rundgang
Auch ohne den Weg nach Speyer auf sich zu nehmen, haben Sie ab sofort die Möglichkeit unser Innovationslabor hautnah zu erleben. In unserem neuen 360°-Rundgang laden wir Sie herzlich dazu ein, durch unsere Räumlichkeiten zu stöbern. Neben dem großen Hauptraum für...
Meet & Treat: Neues erfolgreiches Format für den Austausch mit unseren Studierenden
Nach zwei Veranstaltungen unseres neuen Veranstaltungsformats Meet & Treat mit unseren Studierenden wollen wir ein erstes Zwischenfazit ziehen – das Meet & Treat im Innovationslabor wird sehr positiv aufgenommen. Wie ist das Meet & Treat konzipiert? Im...
Über WITI
Seit Beginn des Jahres 2018 wird das Projekt „Wissens- und Ideentransfer für Innovation in der Verwaltung“ (WITI) an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert, der sogenannten „kleinen Exzellenzinitiative“. WITI hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Verwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen wissenschaftlich fundiert zu unterstützen und kreative neue Wege aufzuzeigen, um die deutsche Verwaltungslandschaft zu modernisieren und einen Kulturwandel einzuleiten. Im Rahmen von einem Zentralprojekt und vier Teilprojekten wollen wir innovative Verfahren, Strategien und Organisationsformen für den Wissens- und Ideentransfer zwischen Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln, die wissenschaftliche Basis dafür ist die sogenannte Triple- bzw. Quadruple Helix. Eine praxis- und lösungsorientierte Herangehensweise steht dabei im Vordergrund, regionale Innovationssysteme werden stark mit einbezogen.
WITI-Film
Für alle, die das WITI-Projekt in weniger als zwei Minuten kennenlernen möchten, haben wir die wichtigsten Details in diesem Video zusammengestellt.
Projekte
Publikationen (eine Auswahl)
Die Folgen der Corona-Krise in „Innovative Verwaltung“; Seite 19-21; Ausgabe 7-8. Online verfügbar unter: https://www.springerprofessional.de/corona-und-die-finanziellen-folgen/18207180
Erfolgsfaktoren für vernetzte Innovationsorte an Hochschulen. Partizipative Experimentierräume an Hochschulen etablieren und fördern. Policy Paper des Stifterverbandes, Ausgabe 01, 5. Januar 2022. Verfügbar unter https://innovation-hubs-campus.de/publikation.
Knowledge Society, Educational Attainment, and the Unequal City. A Sociospatial Perspective. In: Freytag, T.; Lauen, D. L. & Robertson, S. L. (Hg.): Space, Place and Educational Settings. Cham: Springer International Publishing, S. 7–31. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-030-78597-0_2
Warum wir ein nationales Datenkompetenzzentrum | Kompetenzzentrum für Data Literacy brauchen. WISTA – Wirtschaft und Statistik, 74(4), 73-78. Verfügbar unter https://www.destatis.de/DE/Methoden/WISTA-Wirtschaft-und-Statistik/2022/04/nationales-datenkompetenzzentrum-042022.html
Transfer in die öffentliche Verwaltung. In: Schmidt, U.; Schönheim K. (Hg.): Transfer von Innovation und Wissen. Wiesbaden: Springer VS, 125-144. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33667-7_7
Kommunalverwaltungen in der Corona-Pandemie. Ergebnisse zweier großangelegter Befragungen in Deutschland. In: WITI-Berichte Nr. 9, Speyerer Arbeitshefte Nr. 255.
Presseschau (eine Auswahl)
Anmeldung zum WITI Newsletter