WITI Innovation
  • Über WITI
    • Wofür steht WITI?
    • Was bietet WITI Ihnen an?
    • Teilprojekte
      • Zentralprojekt/Innovationslabor
      • Town & Gown
      • Fugatus
      • HoWas2021
      • IKZ-Modellprojekt Vorderpfalz
      • Digital Smart City Speyer
    • 360°-Rundgang
    • Kontakte
  • Aktuelles
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Aktuelle Beiträge
    • Presseschau
  • Ergebnisse
    • 360°-Rundgang
    • Atlas der Innovation
    • Mediathek
    • WITI-Berichtsreihen
    • Projektportfolio
    • Publikationen
  • Akteure
    • Partner
    • Assoziierte Professor*innen
    • Beirat
    • Personenverzeichnis
  • YouTube
  • Twitter
  • Start
Select Page

10 Veranstaltungen wurden gefunden.

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
Heute
  • November 2019
  • Mi. 27
    27. November 2019 // 13:00 - 17:00

    Bürgerworkshop „We and the City (WAY) – Erstellung eines Partizipationsleitfadens für die Stadt Speyer“

    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Freiherr-vom-Stein-Str. 2, Speyer, Rheinland-Pfalz, Deutschland

    Herzliche Einladung an alle Speyerer Bürgerinnen und Bürger! Immer mehr Bürgerinnen und Bürger ist es wichtig, ihre Stadt gemeinsam zu gestalten und bei Entscheidungsfindungen mitzubestimmen, die sie unmittelbar betreffen – […]

    Kostenlos
  • Dezember 2019
  • Do. 12
    12. Dezember 2019 // 15:00 - 16:30

    Vortrag von Prof. Dr. Douglas Wegner (Unisinos University, Brasilien): „Making Network Governance Work: Micro governance of collaborative networks“

    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Freiherr-vom-Stein-Straße 2, Speyer

    Professor Dr. Douglas Wegner präsentiert in seinem Vortrag seinen aktuellen Artikel zu kollaborativen Netzwerken, in dem er einen Forschungsrahmen zur Thematik, insbesondere zur "Mikro-Governance" von kollaborativen Netzwerken, skizziert. Seminarraum E.08

  • November 2020
  • Mi. 18
    18. November 2020 // 13:00 - 14:30

    Abschlussveranstaltung „Hochschule und Standort“

    Mit einer digitalen Veranstaltung beenden die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. und das WITI-Teilprojekt Town & Gown ihre gemeinsame Workshopreihe „Hochschule und Standort“. Geplant sind eine Eröffnung durch den rheinland-pfälzischen Wissenschaftsminister […]

  • Dezember 2020
  • Fr. 18
    18. Dezember 2020 // 13:00 - 14:00

    Startschuss für die Veranstaltungsreihe „Lunchbreak for Future“

    Nachhaltige Entwicklung ist eines der wichtigen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Nicht nur Wirtschaft und Gesellschaft, sondern auch Wissenschaft sowie Staat und Verwaltung müssen mehr Verantwortung für die zukünftigen Generationen übernehmen. […]

  • Januar 2021
  • Fr. 22
    22. Januar 2021 // 13:00 - 14:00

    Zweite Session der Veranstaltungsreihe „Lunchbreak for Future“

    Nicht nur Wirtschaft und Gesellschaft, sondern auch Wissenschaft sowie Staat und Verwaltung müssen sich mit nachhaltiger Entwicklung – eines der wichtigen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit – auseinandersetzen und mehr Verantwortung […]

  • Fr. 29
    29. Januar 2021 // 13:00 - 14:00

    3. Session der Veranstaltungsreihe „Lunchbreak for Future“

    Nicht nur Wirtschaft und Gesellschaft, sondern auch Wissenschaft sowie Staat und Verwaltung müssen sich mit nachhaltiger Entwicklung – eines der wichtigen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit – auseinandersetzen und mehr Verantwortung […]

  • Februar 2021
  • Di. 23
    23. Februar 2021 - 24. Februar 2021

    Online-Lab: Erkenntnisse zum lokalen Management der sogenannten „Flüchtlingskrise“ 2015/16

    Die "Flüchtlingskrise" 2015/16 verlangte den deutschen Verwaltungen eine enorme Kraftanstrengung ab. Seit 2018 wird diese Herausforderung durch die beiden BMBF geförderten Forschungsprojekte FUGATUS (WITI-Teilprojekt zu Flüchtlingsgovernance und Wissenstransfer) und HybOrg […]

  • März 2021
  • Mi. 3
    3. März 2021 // 10:00 - 11:00

    UpdateDeutschland: Einladung zur regionalen Informationsveranstaltung

    Deutschland braucht dringend neue Ideen, mehr Mut und Leidenschaft. Jede:r hat in der Corona-Krise erlebt, an welchen Stellen es nicht funktioniert und was wir besser machen können. Überall in Deutschland […]

  • Di. 16
    16. März 2021 // 14:00 - 16:00

    Regionaler Workshop UpdateDeutschland

    Wir laden Sie gemeinsam mit der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und der Hochschule Mannheim herzlich zum nächsten regionalen Workshop im Rahmen von UpdateDeutschland ein! Im Workshop wollen wir nach einem kurzen […]

  • April 2021
  • Di. 20
    20. April 2021 // 10:00 - 19:00

    Zukunft gemeinsam gestalten: Verwaltungsinnovation und Veränderungskultur in der Öffentlichen Verwaltung

    Online - den Veranstaltungslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung

    Die Öffentliche Verwaltung muss sich angesichts aktueller Entwicklungen wie der digitalen Transformation, der sich im Wandel befindlichen Arbeitskultur, der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit sowie des steigenden gesellschaftlichen Bedürfnisses nach Partizipation […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Michael Hölscher
Lehrstuhl für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement – Lehrstuhlinhaber

Telefon: 06232 / 654-369
Telefax: 06232 / 654-410
E-Mail: hoelscher@uni-speyer.de

 

Dr. Rubina Zern-Breuer
Lehrstuhl für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement – Projektkoordinatorin

Telefon: 06232 / 654-325
Telefax: 06232 / 654-410
E-Mail: zern-breuer@uni-speyer.de

Navigation

  • Startseite
  • Über WITI
  • Aktuelles
  • Partner
  • Beirat
  • Impressum
  • Datenschutz

Gefördert von:

Cookie-Einstellungen ändern »
  • Facebook
  • X
  • RSS

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress